Loading...

Omid Nouripour

Geboren am 18. Juni 1975 in Teheran (Iran); Muslim; verheiratet; ein Kind.

1979 bis 1988 Grund- und Mittelschule in Teheran; 1988 bis 1996 Gymnasium und Abitur in Frankfurt a.M.; 1996 bis 2004 Studium Deutsche Philologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Rechtswissenschaft in Mainz (ohne Abschluss).
Während des Studiums diverse Tätigkeiten, u.a. freie Mitarbeit bei der „Frankfurter Rundschau“; Abgeordnetenmitarbeiter bis 2002; von 2002 bis 2006 Bundesvorstandsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen; berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag als selbständiger Berater, ab 2006 Bundestagsabgeordneter.
Seit 1996 bei Bündnis 90/Die Grünen aktiv. 1999 bis 2003 Vorsitzender der Grünen Jugend Hessen. Dezember 2002 bis Dezember 2006 Mitglied im Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen. 2002 bis 2009 Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge seiner Partei. 2011 bis 2015 Vorsitzender des Kreisverbands Frankfurt von Bündnis 90/Die Grünen.
Seit 1. September 2006 als Nachrücker für Joschka Fischer Mitglied des Deutschen Bundestages. 2013 bis 2021 als außenpolitischer Sprecher seiner Fraktion. In der 19. Wahlperiode Obmann im Auswärtigen Ausschuss, stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss sowie im Sportausschuss und Vorsitzender der Deutsch-Ukrainischen Parlamentariergruppe.
Ehrenamtlicher Vorsitzender des Eintracht-Fanclubs Bundesadler im Bundestag; ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Atlantikbrücke e.V.; ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.; ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Deutschen Afrika Stiftung e.V.; ehrenamtliches Mitglied im Stiftungsrat der SWP; ehrenamtliches Board-Mitglied European Council an Foreign Relations (ECFR); ehrenamtliches Kuratoriumsmitglied World Vision e.V..
Mitgliedschaften: American Chamber of Commerce (AmCham); Atlantikbrücke e.V.; Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG); Deutsche Afrika-Stiftung e.V.; Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.; Deutsche Gesellschaft der Vereinten Nationen (DGNV); Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft e.V.; Europaunion; Förderverein des Fritz-Bauer-Instituts Frankfurt/Main; Eintracht Frankfurt e.V.; Eintracht-Fanclub bundesAdler im Bundestag; Bündnis 90/Die Grünen; Plattform Zivile Konfliktbearbeitung; Ehrenmitglied der Grünen Jugend Hessen (GJH) und MTO Sufi Verband e.V.; Mitglied im Beirat der Berghof Foundation.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste
Hessen
Wahlkreis 182: Frankfurt am Main II
Außenpolitik

Die Durchhaltefähigkeit der Ukraine hängt nicht zuletzt von unseren Waffenlieferungen ab. Deshalb müssen wir die Ukraine mit allem, was wir haben, unterstützen - auch mit Marschflugkörpern.

Dieses Zitat betont die Bedeutung deutscher Waffenlieferungen für die ukrainische Verteidigungsfähigkeit im Kontext des russischen Angriffskriegs. Es fordert eine umfassende Unterstützung, einschließlich Marschflugkörpern, um die Souveränität der Ukraine zu stär...

23. August 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Außenpolitik

Von der Leyen war die ganze Zeit dabei - und damit auch alle EU-Staaten, die nicht mit vor Ort in Washington waren.

Das Zitat bezieht sich auf eine Korrektur bezüglich der Anwesenheit von Ursula von der Leyen bei einem internationalen Treffen, was die Einheit der EU in außenpolitischen Angelegenheiten betont. Es unterstreicht die Bedeutung von klarer Kommunikation und Transparenz i...

20. August 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Außenpolitik

Je mehr Trump mit Putin kumpelt, desto klarer muss Europa sein. Die Bundesregierung muss sich umgehend für schärfere EU-Sanktionen gegen Russland einsetzen.

Das Zitat von Omid Nouripour unterstreicht die Notwendigkeit einer klaren Haltung Europas gegenüber Russland, insbesondere in Zeiten, in denen die Beziehungen zwischen den USA unter Trump und Russland unter Putin als zu freundschaftlich kritisiert werden. Es fordert di...

18. August 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Demokratie, Menschenrechte und Minderheitenschutz

Wenn die Union und manche SPDler sich von Hetze treiben lassen, zahlt unsere Demokratie den Preis.

Das Zitat von Omid Nouripour kritisiert die Union und Teile der SPD dafur, dass sie sich von Hetze leiten lassen, was zu einem Schaden fur die Demokratie fuhrt. Es wird betont, dass ein solches Verhalten zu einem politischen Klima fuhrt, in dem die Eignung fur politisch...

07. August 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit und wir müssen jetzt handeln, bevor es zu spät ist.

Omid Nouripour betont die Dringlichkeit der Klimakrise als zentrale Herausforderung der Gegenwart. Seine Aussage unterstreicht die Notwendigkeit sofortiger Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise, um irreversible Schäden zu verhindern. Dies reflektiert die Position ...

04. August 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Außenpolitik

Russland will keinen Frieden. Putin tötet. Er versteht nur eine Sprache der Härte: wirtschaftlich wie militärisch muss der Druck steigen. Sonst treibt er seinen Krieg der Zerstörung und Vernichtung der ukrainischen Identität und ... mehr lesen

Das Zitat von Omid Nouripour unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Reaktion auf Russlands Aggression gegenüber der Ukraine. Es betont die Bedeutung von wirtschaftlichem und militärischem Druck als einzige Sprache, die Putin versteht, um weitere Zerstör...

01. August 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Außenpolitik

Mit seiner Analyse osteuropäischer Geschichte setzt er sich für Verständigung und gerechten Frieden ein.

Das Zitat würdigt die Arbeit von Karl Schlögel, der durch seine historischen Analysen zum besseren Verständnis Osteuropas beiträgt. Seine Bemühungen um Verständigung und einen gerechten Frieden sind besonders in der aktuellen politischen Lage von großer Bedeutung...

29. Juli 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Governance und Staatsfunktion

Dieses Land braucht eine Regierung, die souverän Probleme angeht. Wenn ein Fraktionsvorsitzender aber keine Prokura zum Verhandeln mehr hat, dann gibt es nur noch Chaos.

Das Zitat von Omid Nouripour kritisiert die aktuelle Regierungsführung und betont die Notwendigkeit einer souveränen Problemlösung. Es wird die Situation eines Fraktionsvorsitzenden hervorgehoben, der ohne Verhandlungsvollmacht nur noch Chaos verursacht. Dies spiegel...

24. Juli 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Top