Loading...

Filiz Polat

Geboren am 11. Juli 1978 in Bramsche.

1997 Abitur in Münster; Studium der Volkswirtschaftslehre an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, Abschluss 2002 Diplom-Volkswirtin; 2002 Diplom-Politologie Vordiplom.

Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Statistik und Ökonometrie der Johann W. Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen seit 1996 (aktiv seit 1986); 2005 bis 2007 stellvertretende Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen; 2004 bis 2017 Mitglied des Landtags Niedersachsen; 2006 bis 2016 Mitglied des Stadtrates Bramsche; 2011 bis 2016 Mitglied des Kreistages Osnabrück; seit 2022 Ordentliches Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates; stellvertretende Vorsitzende der Europa-Union im Kreisverband Osnabrück Stadt und Land.

Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 2021 Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen; Gründerin und Sprecherin der Parlamentsgruppe Vielfalt und Antirassismus; seit 2021 Vorsitzende der Parlamentsgruppe Kulturgut Alleen; seit 2022 Mitglied der Parlamentariergruppe Malta-Zypern; seit 2018 Mitglied der Parlamentariergruppe Türkei.

Mitglied im „Eine Welt Verein e. V.“; Mitglied der „IndienHilfe Deutschland e. V.“; Mitglied und Botschafterin des Kinderhilfe Global e. V.; Mitglied im Projektbeirat „Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz“ (KASA); Fördermitglied des Landesfrauenrates Niedersachsen e. V.; Fördermitglied im Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V. (VEN); seit September 2018 stellvertretendes Mitglied des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung; seit September 2019 im Beirat von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“; seit 2020 Mitglied im Beirat der Erich Maria Remarque-Gesellschaft Osnabrück; Beiratsmitglied der Gedenkstätte Augustaschacht und Gestapokeller Osnabrück; seit August 2020 Mitglied im Vorstand des Netzwerkes für Demokratie und Courage e. V.; Ehrenmitglied und Fördermitglied bei Amal e. V.; Mitglied im Niedersächsischen Flüchtlingsrat; Mitglied im Stiftungsrat der Bundesstiftung Gleichstellung.

Auszeichnungen: Premio Comites Hannover 2013 der Republik Italien.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste
Niedersachsen
Wahlkreis 038: Osnabrück-Land
Demokratie, Menschenrechte und Minderheitenschutz

Geflüchtete gegen Queere Menschen auszuspielen ist wirklich das Allerletzte, Kollege @Hoffmann_MdB! Die @cducsubt hat Maß und Mitte völlig aus den Augen verloren.

Das Zitat kritisiert die Taktik, Geflüchtete und queere Menschen gegeneinander auszuspielen, als moralisch verwerflich und weist darauf hin, dass die CDU/CSU ihre politische Mitte verloren hat. Es thematisiert die Gefahr der Spaltung der Gesellschaft durch solche polit...

07. July 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Governance und Staatsfunktion

Immer wieder dieselbe alte Leier: Wenn’s eng wird, sind wir Grünen schuld. @jensspahn sollte mal lieber selber Verantwortung übernehmen.

Das Zitat von Filiz Polat kritisiert die wiederholte Schuldzuweisung an die Grünen in schwierigen politischen Situationen. Sie fordert Jens Spahn auf, selbst Verantwortung zu übernehmen, anstatt andere Parteien für Probleme verantwortlich zu machen. Dies spiegelt die...

06. July 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Außenpolitik

Verhandlungen mit den radikal-islamischen Taliban wären eine Anerkennung des Terror-Regimes. Diesen Freibrief für menschenverachtendes Wirken darf der Innenminister den Taliban nicht ausstellen!

Das Zitat von Filiz Polat kritisiert scharf die möglichen Verhandlungen des Bundesinnenministers Dobrindt mit den Taliban, die als radikal-islamische Gruppe eingestuft werden. Es wird argumentiert, dass solche Verhandlungen einer Anerkennung des Terror-Regimes gleichk�...

03. July 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Ein Kniefall vor der Gaslobby: Die Bundesregierung will heute die Voraussetzungen für die umstrittene Gasförderung vor Borkum schaffen. Obwohl es in direkter Nähe zu unserem Weltnaturerbe Wattenmeer liegt und wir das Gas gar nicht ... mehr lesen

Das Zitat kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung, die Gasförderung vor Borkum zu ermöglichen, trotz der Nähe zum geschützten Wattenmeer und der fehlenden Notwendigkeit für zusätzliches Gas. Es unterstreicht die Spannung zwischen wirtschaftlichen Interesse...

02. July 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Demokratie, Menschenrechte und Minderheitenschutz

Den CSD mit einem Zirkuszelt zu vergleichen ist unterste Schublade! Gerade in Zeiten von aufflammendem Hass gegen queere Menschen wäre die Regenbogenflagge auf dem Reichstag ein starkes Zeichen für Vielfalt und Miteinander. Aber de ... mehr lesen

Das Zitat bezieht sich auf die aktuelle Debatte um die Sichtbarkeit und Akzeptanz queerer Menschen in Deutschland. Es kritisiert die Vergleich des CSD mit einem Zirkuszelt als herabsetzend und fordert stattdessen ein starkes Zeichen der Solidarität, wie die Hissung der...

02. July 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Recht, Ordnung & Sicherheit

Wegweisende Entscheidung: In den Niederlanden sind ab 2027 zu Silvester nur noch zentrale Feuerwerkshows von Kommunen erlaubt.

Das Zitat bezieht sich auf eine neue Regelung in den Niederlanden, die ab 2027 nur noch zentrale Feuerwerkshows der Kommunen zu Silvester erlaubt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit und Ordnung während der Feierlichkeiten zu erhöhen und private Feuerwerks...

01. July 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Einwanderung und Integration

Wir setzen die migrationspolitische Überschrift für diese Legislatur: Raus und Tür zu! Wir wollen euch nicht!

Das Zitat kritisiert scharf die migrationspolitische Ausrichtung der Bundesregierung, die als restriktiv und abschreckend charakterisiert wird. Es wird behauptet, dass die Regierung durch ihre Politik Hürden aufbaut, anstatt Chancen zu bieten, und damit Angst verbreite...

27. June 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Einwanderung und Integration

Die Rede von Bundesinnenminister Dobrindt zur Aussetzung des Familiennachzugs zeigt die bürokratische Kälte der Bundesregierung. Statt Mitmenschlichkeit zu zeigen und Familien ein Zusammenleben zu ermöglichen, hechelt die Union ve ... mehr lesen

Das Zitat kritisiert die Haltung der Bundesregierung, insbesondere von Bundesinnenminister Dobrindt, zur Aussetzung des Familiennachzugs. Es wird als Ausdruck von Bürokratie und mangelnder Mitmenschlichkeit gewertet, während gleichzeitig eine Annäherung an die Positi...

27. June 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Einwanderung und Integration

Als eine der ersten Amtshandlungen will die neue Bundesregierung hochqualifizierten, gut integrierten Menschen den Zugang zur deutschen Staatsbürgerschaft wieder erschweren.

Das Zitat bezieht sich auf die geplante Politik der neuen Bundesregierung, die die Bedingungen für die Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft für hochqualifizierte und gut integrierte Menschen verschärfen möchte. Diese Debatte findet im Bundestag statt, wobei d...

27. June 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Top